📣 Einfach zuverlässiges Online Shop Monitoring mit unserer Plattform ShopPulse

Jetzt exklusiven Launch-Rabatt sichern!

#WirMachenWordPress für Startups & KMU

Aptex – deine Spezialist:innen für handmade WordPress-Plugins

Alles gebaut aus einer Hand, so wie du es brauchst: Benutzerdefinierte WordPress-Plugins werten deine Website auf und machen sie unverwechselbar. Wir bei Aptex kreieren Add-ons ganz nach deinem Bedarf – und optimieren so deine Seiten und Server. Für eine starke Performance. Für bessere Online-Ergebnisse, Tag für Tag.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Unternehmen, die sich an unseren handmade WordPress-Plugins erfreuen

Logo marketing kommunikation thom

Martin Staudt, Geschäftsführer Aptex UG

Einordnung: Was ist ein Plugin?

Kurz gesagt: Ein Plugin ist ein kleines Zusatzprogramm, das dir hilft, eine ganz bestimmte Aufgabe zu erfüllen, die WordPress nicht von Haus aus selbst erledigt. Die beliebtesten dieser Mini-Tools bereichern deine Seite beispielsweise um folgende Funktionen:

  • Kontaktformulare
  • Newsletter
  • Kalender
  • Anti-Spam-Filter

Plugins liefern also genau das, was du eben brauchst …

Sie sind wie kleine Schweizer Taschenmesser, mit denen du deine Website auf alle möglichen Arten anpasst. Enorm vielseitig – und ungemein praktisch. Sei es zum Hinzufügen neuer Funktionen oder für das professionelle Aussehen deiner Website. Alles klar?

Dumm nur, dass es inzwischen weit mehr als 59.000 WordPress-Plugins am Markt gibt. Echt jetzt. Richtig gelesen. Eine gewaltige Zahl, oder? Finden wir auch! Und wer behält da noch den Überblick? Wir! Denn nicht jedes dieser zahllosen Tools ist für dich auch vonnöten oder geeignet.

Was ist WordPress Detector?

Der WordPress Detector ist ein nützliches Tool, das speziell entwickelt wurde, um die installierten Plugins einer WordPress-basierten Website zu identifizieren. Mit diesem Tool können Benutzer schnell und effizient herausfinden, welche Erweiterungen auf einer bestimmten Website verwendet werden. Dies ist besonders hilfreich für Webentwickler, Designer und Marketingexperten, die verstehen möchten, wie andere Websites ihre Funktionen verbessern und anpassen.

Die Funktionsweise des WordPress Detectors basiert auf der Analyse der Quellcodes einer Webseite. Es durchsucht die spezifischen Elemente und Skripte, die von WordPress-Plugins erzeugt werden, und präsentiert die gefundenen Informationen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Durch diese Analyse können Benutzer nicht nur die Namen der Plugins sehen, sondern auch deren Versionen, Autoren und Bewertungen.

Ein weiterer Vorteil des WordPress Detectors ist, dass er eine Vielzahl von Plugins erkennen kann, die in der WordPress-Community sehr beliebt sind. Dazu gehören sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Plugins, die unterschiedliche Funktionalitäten bieten. Mit diesem Wissen können Benutzer fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Plugins sie für ihre eigenen Projekte in Betracht ziehen sollten.

Ein wahrer Dschungel: die WordPress-Plugin-Landschaft

Eine Zusammenarbeit wie man sie sich nur wünschen kann. Aptex hat unsere Textersuche umfassend optimiert. Dabei arbeiten sie schnell und zuverlässig, lösungsorientiert und kompetent. Tolle Arbeit, danke!

Kai Mertig

ehem. Stellvertretender Vorsitzender Berufsverband Text und Konzept e. V.

In den letzten Jahren war WordPress das beliebteste Content-Management-System (CMS) im Internet. Das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Kein Wunder: Es ist kostenlos, benutzerfreundlich und ermöglicht dir, eine echt geile Website mit Leichtigkeit zu erstellen – oder eben erstellen zu lassen.

Aber was wäre, wenn es Möglichkeiten gäbe, deine WordPress-Website noch deutlich besser zu machen als es auf den ersten Blick möglich scheint? Was wäre, wenn du benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen könntest, zu denen sonst niemand Zugang hat?

Genau das geht. Genau dafür gibt es Custom-Plugins. Nun, gut dass du hier gelandet bist! Denn wir bauen sie für dich. Wir beraten dich ganz generell zum Nutzen des ein oder anderen Add-ons in deinem WP-System. Verständlich. Zu fairen Preisen.

Wahnsinn, erzähl mir mehr!

Wie installiere ich ein WordPress-Plugin?

Ein WordPress-Plugin zu integrieren ist an sich super einfach!
So geht’s:

WordPress Dashboard: Ansicht "Installierte Plugins"
01

Logge dich ein, gehe zu deinem WordPress-Dashboard – und klicke im linken Menü auf „Plugins.” Jetzt siehst du eine Auswahl mit der Bezeichnung „Neues Plugin hinzufügen.” Klick mal drauf!

WordPress Dashboard: Ansicht "Installierte Plugins"
WordPress Plugin Suchergebnisse für "NinjaFirewall"
02

Auf der sich öffnenden Seite werden dir nun "emfohlene" Plugins aufgelistet. Du kannst auch ganz einfach nach Plugins suchen. Suche das Plugin, das du installieren möchtest und klicke auf seinen Namen. Hier erfährst du mehr zu seiner grundlegenden Funktion und erhältst mehr Infos.

WordPress Plugin Suchergebnisse für "NinjaFirewall"
WordPress Plugin Detailansicht für NinjaFirewall (WP-Edition)
03

Sobald du auf den Namen des Plugins geklickt hast, suche nach einer Schaltfläche mit der Aufschrift „Jetzt installieren.“ That’s it: Der Rest geht von selbst. Fertig!

WordPress Plugin Detailansicht für NinjaFirewall (WP-Edition)

Wie gesagt: Wir unterstützen dich umfassend bei der Integration und kompletten Erstellung von WordPress-Plugins. Ganz nach Bedarf. Hand drauf.

Bereit mehr zu erfahren?

Ich will geile Plugins
Bereit für dein Projekt?Wir sind es!

Auswahl treffen: Welches Plugin brauche ich wirklich?

WordPress ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Erstellung von Websites und Blogs. Aber die ersten Schritte können entmutigend sein. Es gibt so viele Optionen für dich. Es kann daher schwierig sein, sich im Plugin-Dschungel zurecht zu finden und zu wissen, welche vorgefertigten klassischen Plugins die richtigen sind.

Hier sind 7 wichtige WordPress-Plugins, die unserer Meinung nach für jeden WordPress-Seitenbauer Sinn machen – und damit auch für dich:

Doch natürlich sind das nur einige der gängigsten. Sozusagen allgemeine und gute Standardlösungen…

Unsere WordPress Referenzen

WordPress begleitet uns mittlerweile seit einem Jahrzehnt. In dieser Zeit durften wir von einfachen Landing Pages, über Unternehmenswebsites, Online-Shops, maßgeschneiderten Plugins bis hin zu komplexen Anwendungen und Plattformen viele spannende Projekte umsetzen.

White Label

·

2024

API-Integration in WordPress

Entwicklung eines WordPress-Plugins, das eine externe REST API anbindet und eine tägliche Datensynchronisation ermöglicht. Die importierten Quelldaten werden als Custom Post Types mit individuellen Metadaten, Taxonomien und Terms in WordPress integriert, wodurch sie in Elementor gefiltert und gelistet werden können. Dadurch konnte die Performance und User Experience signifikant verbessert werden. Insbesondere im Vergleich zum zuvor verwendeten externen, sehr langsamen, Portal.

MS-Perspektive

MS-Perspektive

·

2023

Funktionserweiterung

Wir unterstützten die Autorin & Podcasterin Nele Handwerker dabei ihre bestehende WordPress Website multisprachfähig zu machen und integrierten einen WooCommerce Shop über welchen sie ihre Bücher verkaufen kann. Im Jahr 2024 ist auch ein großer Website Relaunch geplant.

White Label

·

2022

Custom Post Type Filter

Da die bisher vom Kunden verwendete Lösung, welche auf Elementor Widgets basierte sehr langsam war entwickelten wir ein flexibles und performantes WordPress Plugin. Unsere Lösung arbeitet mit einer JSON-basierten REST API und ermöglicht eine schnelle Filterung der Daten mit Ladezeiten im bereich weniger 100ms. Weiterhin ist die Lösung sehr flexibel wodurch auch die Nutzung von Queryparamtern ermöglicht wurde, wodurch direkt auf vorgefilterte Suchergebnisse verlinkt werden kann.

marketing kommunikation thom UG

·

2022

Auftragstatus-Abfrage

Für einen B2B-Kunden der marketing kommunikation thom UG entwickelten wir ein WordPress Plugin, welches es den Endkunden ermöglicht auf der Website den Status ihres Auftrags zu überprüfen.

Togemaxx media & webdesign

·

2022

Togemaxx

Wir unterstützten Togemaxx mehrfach bei der Entwicklung und Erweiterung individueller WordPress Plugins und standen als Technologiepartner, vorrangig im Bereich PHP & MySQL, beratend zur Seite.

Bytebizz Internetagentur

·

2022

Bytebizz Internetagentur

Seit 2022 unterstützen wir die auf SEO und Webdesign spezialisierte Agentur Bytebizz mit der Entwicklung von maßgeschneiderten WordPress Plugins, sowie weiteren individuellen Softwarelösungen. Hierbei agieren wir auch regelmäßig als White Label Partner.

Custom-made WordPress-Plugins: Warum sind sie wichtig?

Warst du schon mal auf einer Website und hast sie nach dem Bruchteil einer Sekunde direkt wieder verlassen? Das passiert nicht ohne Grund. Denn dann hatte die Seite wahrscheinlich eines oder mehrere der folgenden Probleme:

  • Sie war schwer zu bedienen, weil unübersichtlich und langsam.
  • Das Design war nicht ansprechend.
  • Der Inhalt war schwer zu finden.

Logisch: Das sind nur einige von vielen möglichen Problemen, die den Erfolg einer Website beeinträchtigen. Um diese zu vermeiden, ist es wichtig, dass du innerhalb deiner gesamten Website oder App über kosistent arbeitende Tools verfügst.

Eine Möglichkeit, das zu erreichen, ist die Verwendung eines benutzerdefinierten WordPress-Plugins.

Bei benutzerdefinierten WordPress-Plugins handelt es sich um Codes, die wir von Aptex als Drittentwickler speziell für die Verwendung auf deiner WordPress-Website schreiben.

So können wir dir Funktionen zur Benutzerauthentifizierung oder besseren Datenspeicherung hinzufügen. Um nur zwei Beispiele zu nennen.

Neuste WordPress Artikel

Illustration: Programmierung WordPress
WordPress

Programmierung von WordPress: Tipps & Tricks für alle

Die Programmierung von WordPress kann sowohl für Anfänger:innen als auch erfahrene Nutzer:innen eine echte Herausforderung darstellen. Keine Sorge, denn in diesem umfassenden Ratgeber werden wir Tipps und Tricks verraten, die jede:r kennen sollte, um das volle Potenzial von WordPress auszuschöpfen.…

Beitrag lesen
SMTP-E-Mails in WordPress: Die ultimative Anleitung
WordPress

SMTP-E-Mails in WordPress: Die ultimative Anleitung

Mit der Verwendung von SMTP-E-Mails in WordPress kannst du die Zuverlässigkeit und Zustellbarkeit deiner E-Mail-Benachrichtigungen verbessern. In dieser ultimativen Anleitung erfährst du alles, was du wissen musst, damit deine E-Mail Kommunikation reibungslos abläuft.Indem du SMTP-Einstellungen in WordPress optimierst, kannst du…

Beitrag lesen
WordPress Plugins installieren: so klappt's in 3 einfachen Schritten
WordPress

WordPress Plugins installieren: so einfach klappt’s!

Du möchtest WordPress Plugins installieren, weißt aber nicht genau wie? Keine Sorge – wir zeigen dir Schritt für Schritt verschiedene Methoden, mit denen du ganz einfach neue Funktionen zu deiner Website hinzufügen kannst. Egal ob du Anfänger:in oder erfahrene:r WordPress-Nutzer:in…

Beitrag lesen

Gute Beratung macht den Unterschied

Du bist auf der Suche nach einem WordPress-Plugin, das seine Arbeit wirklich gut erledigt? Das individuell zugeschnitten ist auf deine Seiteninhalte – und immer volle Leistung zeigt? Na jetzt aber los. Lern uns kennen!

Unsere hauseigenen WordPress-Experten arbeiten direkt mit dir zusammen, um die Anforderungen deiner Website detailliert zu verstehen und die richtige Lösung zu finden. Richtig, wir nehmen uns Zeit für dich. Weil jedes Projekt anders und einzigartig ist. Weil wir herausfinden, welche Plugins für dein Unternehmen, deinen Shop oder dein Projekt am besten geeignet sind. Mehr noch: Auf Wunsch installieren und konfigurieren wir gleich alles für dich. Klingt ziemlich genial, oder? Na bitte.

Keine Kompromisse: Aptex ist hier, um dir persönlichen Support von Anfang bis Ende zu bieten. Damit du jederzeit genau weißt, was mit deiner Website geschieht. Fragen? Frag! Du erreichst uns tagsüber jederzeit per Telefon oder E-Mail.

Moment mal, Leute: Was, wenn es etwas ganz Spezielles gibt, das wir mal nicht wissen? Klare Sache – dann finden wir es für dich heraus.

Jetzt liegt es an dir, den ersten Schritt zu tun …

Dann los!

Zeigt mir, was ihr auf dem Kasten habt

Kontakt aufnehmen
Termin vereinbaren →