digitale Barrierefreiheit auf einer Website

Digitale Barrierefreiheit: Website & Software für alle!

Die digitale Barrierefreiheit im Internet rückt für Websites immer mehr in den Fokus. Wir werden uns in diesem Artikel damit befassen, wer von barrierefreier Frontend-Entwicklung bei Websites profitiert, wie sie die Sichtbarkeit erhöht und welche gesetzlichen Anforderungen ab 2025 auf dich zukommen.

Wer profitiert von Barrierefreiheit im Internet?

Website Barrierefreiheit in der Frontend-Entwicklung ist nicht nur aus ethischen Gründen eine Notwendigkeit. Wenn wir ehrlich sind, denken wir bei Barrierefreiheit im ersten Moment nur an Menschen mit Behinderung. In Wirklichkeit profitieren davon aber mehrere Gruppen und sogar Unternehmen selbst. Schauen wir uns dies etwas genauer an.

  • Menschen mit Behinderung: Barrierefreie Frontend-Entwicklung kommt natürlich zunächst einmal behinderten Menschen sehr entgegen. Dazu gehören Personen mit Sehbehinderung, Hörbehinderung und kognitiven oder motorischen Einschränkungen. Bereits eine leichte Sehschwäche oder Schwerhörigkeit führen bei regulären Anwendungen und Websites oft zu einer massiven Beeinträchtigung.
  • Ältere Menschen: Natürliche Einschränkungen des Seh- und Hörvermögens sowie motorischen Fähigkeiten treten bei den meisten älteren Menschen auf. Die Barrierefreiheit im Internet erleichtert die Interaktion mit Websites und stärkt den Erhalt der Unabhängigkeit sowie die Teilnahme am digitalen Leben.
  • Alle Menschen: Gerade in bestimmten Umgebungen kann eine Frontend-Entwicklung, die sich nicht an die Standards der Barrierefreiheit orientiert, zu einer negativen Erfahrung auf der Website führen. Zu kleine Schriftgrößen oder schlechter Kontrast machen manche Websites bei Sonnenlicht kaum nutzbar. Eine schlecht konzipierte Website ohne Struktur und komplizierten Texten führt zudem zu Frustration und hohen Absprungraten.
  • Unternehmen: Unternehmer:innen, die ihren Webauftritt barrierefrei gestalten, setzen ein klares Zeichen für Integrität. Eine positive Wahrnehmung des Unternehmens führt unweigerlich zu mehr und zufriedeneren Kund:innen. Der viel größere Hebel ist aber die Tatsache, dass die Zielgruppe sich deutlich erhöht.

Barrierefreie Frontend-Entwicklung

Worauf müssen Programmierer:innen konkret bei der barrierefreien Frontend-Entwicklung von Software achten? Wir haben einige der wesentlichsten Aspekte für dich zusammengefasst, um einen groben Überblick zu geben.

Die Zugänglichkeit von Inhalten der Website beginnt mit grundlegenden Aspekten, wie alternativen Texten für Bilder, da es Menschen mit Sehbehinderung ermöglicht, mithilfe von Screenreadern zu verstehen, was visuell dargestellt wird. Die Texte sollen präzise und beschreibend sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Nutzer:innen die gleiche positive Erfahrung haben.

Der Kontrast und die Farben spielen bei der Frontend-Entwicklung eine wichtige Rolle für Zugänglichkeit. So wird sichergestellt, dass Texte und Elemente der Benutzeroberflächen für Menschen mit Sehbehinderung oder Störung der Farbwahrnehmung leicht zu erkennen sind. Die Verwendung von hohen Kontrastverhältnissen ist dabei eine Möglichkeit zur Verbesserung der Lesbarkeit.

Auch die Verwendung von geeigneten Schriftgrößen und -arten ist für Frontend-Entwickler:innen bei der Programmierung ein zentrales Thema. Diese müssen so gewählt werden, dass sie lesbar sind und eine flexible Größeneinstellung erlauben. Zu berücksichtigen sind auch Nutzer:innen, die keine Möglichkeit haben, eine Maus zu bedienen. Für diesen Fall sollten Elemente zur Tastaturnavigation eingebaut werden.

Videos und Audiodateien müssen bei der barrierefreien Frontend-Entwicklung ebenfalls berücksichtigt werden. Die Umsetzung kann in Form von Untertiteln und Transkripten erfolgen. Auf diese Weise erhalten auch gehörlose oder hörgeschädigte Menschen Zugang zur Website.

Die Elemente einer Website sollten so gestaltet sein, dass sie einheitlich und intuitiv bedienbar sind. Menüs und Formulare müssen klar gekennzeichnet und leicht zugänglich sein. Für die Verständlichkeit der Webseite ist eine klare Struktur und einfache Sprache das A und O. Schließlich ist auch die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, Browsern und Auflösungen zu gewährleisten.

Unser Team aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen wird all dies und weitere Anforderungen an die Barrierefreiheit bei deinem Projekt bzw. deiner Software beachten.

Digitale Barrierefreiheit im Internet erhöht die Sichtbarkeit (SEO)

Die digitale Barrierefreiheit im Internet wirkt sich auch positiv auf die Sichtbarkeit deiner Website aus. Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) überschneiden und ergänzen sich hervorragend bei der Erreichung der Ziele.

Ein barrierefreies Frontend einer Website hat unter anderem eine zugängliche Navigation, strukturierte Daten, sinnvolle Zwischenüberschriften, Alt-Texte und eine schnelle Ladezeit. All das ist auch die Voraussetzung für eine suchmaschinenfreundliche Website.

Warum ist das so? Die Crawlbarkeit deiner Website wird durch strukturierte Information gefördert und hilft bei der Indexierung neuer Inhalte. Wenn du Alt-Texte verwendest, gibst du Google einen klaren Kontext zu den Bildern und verbesserst das Ergebnis bei der Bildsuche. Eine durchdachte Hierarchie und Struktur hilft einer Suchmaschine dabei, die Priorität der Seitenelemente besser zu verstehen. Auch die Ladegeschwindigkeit gehört zu einem der wichtigsten Rankingfaktoren.

Wie du siehst, bilden barrierefreie Frontend-Entwicklung und SEO eine ausgezeichnete Symbiose. Du erfüllst damit sowohl ethische als auch wirtschaftliche Anforderungen an deine Website. Bald kommt auch eine gesetzliche Anforderung hinzu. Darauf gehen wir im nächsten Abschnitt genauer ein.

Barrierefreiheit Website Pflicht 2025

Hast du schon gewusst, dass eine barrierefreie Website Pflicht wird? Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es gilt auch für weitere Produkte, aber wir sehen uns in diesem Abschnitt speziell die Anforderungen für eine barrierefreie Website an.

Barrierefreie Website nach den 4 Prinzipien der WCAG

Das Herzstück für jede barrierefreie Website sind dabei die Four Principles of Accessibility nach dem internationalen Standard der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Die Einhaltung wird zur Pflicht.

  • Percivable (Wahrnehmbar): Die Informationen auf der Website müssen von allen Besucher:innen wahrgenommen werden können. Es dürfen keine schwer erfassbaren Elemente integriert werden.
  • Operable (Bedienbar): Die Website darf keine Bedienelemente enthalten, die manche Besucher:innen nicht ausführen können. Jede mögliche Interaktion muss klar erkennbar sein.
  • Understandable (Verständlich): Die dargestellten Inhalte müssen so präsentiert werden, dass sie für alle Nutzer:innen einfach nachvollziehbar sind.
  • Robust (Robust): Die Inhalte einer Website müssen mit einer Vielzahl von Geräten abgerufen werden können. Damit sind unter anderem Notebooks, Tablets, Smartphones und Assistenzsysteme gemeint.

Fazit

Die digitale Barrierefreiheit bei der Frontend-Entwicklung und auf Websites im Allgemeinen ist essenziell, um allen Nutzer:innen die gleiche Erfahrung bieten zu können. Da das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bereits nächstes Jahr in Kraft tritt und Barrierefreiheit für eine Website damit ab 2025 Pflicht wird, ist es ratsam, sich frühzeitig um die Anpassung der Software zu kümmern. Du kannst dir durch eine schnelle Reaktion zudem einen Wettbewerbsvorteil sichern. Wir übernehmen das gerne für dich. Kontaktiere uns am besten gleich für ein unverbindliches Angebotwir freuen uns auf dein Projekt!